Verwalte Deine Cookie-Einstellungen. Du kannst verschiedene Arten von Cookies unten aktivieren oder deaktivieren. Für weitere Details, siehe unsere Datenschutzerklärung.

Wonderland Engine 1.4.6 - Verbesserungen im Textursystem und Bugfixes

Diese Version bringt Verbesserungen im Textursystem und viele Fehlerbehebungen.

Da die Wonderland Engine automatisch alle Deine Texturen in Textur-Atlanten packt, sind fortschrittliche Systeme erforderlich, um Mipmaps effizient zu generieren und sicherzustellen, dass sich wiederholende Texturen ordnungsgemäß funktionieren. Ebenso benötigt der dynamische Upload von Texturen (z. B. von HTML-Video oder Canvas) besondere Aufmerksamkeit und erhielt in dieser Version einen erheblichen Leistungsboost.

Wir haben viele Fehlerbehebungen aus dem kommenden 1.5.0-Release zurückportiert, insbesondere für die Physik-Simulation.

Changelog 

Editor

  • Absturz behoben beim Abspielen einer Animationskomponente, die eine nicht gesetzte Animation mischt
  • Option entfernt, das Frustum-Culling beim Multi-Draw-Renderer zu deaktivieren
  • Behebung für doppelte Pipelines, die nicht in der Pipelineliste angezeigt werden
  • Inkonsistenzen in der Benutzeroberfläche für benutzerdefinierte Komponenten-Eigenschaften behoben
  • Ermöglichen benutzerdefinierter Shader in Himmel-Materialien
  • Reduzierung der Mesh-Verarbeitung nach dem Kompilieren der Pipelines
  • Importiere mehr Animationen mit ungewöhnlichen Keyframes
  • Migration der Physik-GruppeNames-Einstellung von älteren Projekten behoben
  • Aktivierung des Absturzberichts unter Linux
  • Hinzufügen eines Rechtsklick-Kontextmenüs im leeren Raum der Szenenübersicht

Engine

  • Die Rücksprungkraft von Physik-Objekten wird nun intern auf den Bereich 0.0-1.0 begrenzt
  • Immer die Z-Puffer-Tiefen-Anlage verwerfen
  • Verschiedene Probleme beim Textur-Streaming behoben
  • Vorrang beim Import von Flat-Materialien behoben
  • Parsen von Kommentaren innerhalb von Shader-Präprozessor-Makros behoben
  • Textur-Streaming-Leerstatus behoben, wenn alle Texturen in den Cache passen
  • Komprimierten Atlas optimiert, wenn Textur-Streaming deaktiviert ist, durch Verwendung eines nicht-gekachelten Atlas
  • Hinzufügen von Rändern zu nicht-komprimierten und nicht-gekachelten komprimierten Atlasbildern für korrektes Wrap-Sampling entlang der Bildränder
  • Hinzufügen von Mipmaps zu nicht-komprimierten und nicht-gekachelten komprimierten Atlas für bessere Leistung
  • Leistung bei dynamischen Updates von nicht-komprimierten Atlasbildern verbessert
  • Hinzufügen von #undef im Shader-Präprozessor für benutzerdefinierte GLSL-Shader
  • Probleme mit Kommentaren nach #define in benutzerdefinierten GLSL-Shadern behoben

Runtime

  • Kritische Laufzeitprobleme durch Kollisionsrückrufe von Physikkomponenten behoben
  • Physx-Komponenten werden beim Anhängen einer Szene nicht korrekt angehängt
  • Problem bei Object3D.addChild(), das nicht immer die Transformationen korrekt aktualisiert, behoben
  • Ladebildschirm, der oft den Fortschritt nicht aktualisiert, behoben
  • Das Umschalten von Schatten zur Laufzeit ermöglichen

Editor API

  • Unzuverlässiges Verhalten von Widgets desselben Typs, die im selben Panel verwendet werden, behoben
  • Hinzufügen von EditorPlugin.update(), das vor draw() und sogar im headless-Editor aufgerufen wird

JS API

  • Hinzufügen von AnimationComponent.animationGraph, um Animationsgraphen zu setzen und zu erhalten
Last Update: August 22, 2025

Bleib auf dem Laufenden.