Wir schätzen Deine Privatsphäre. Wir verwenden Cookies, um Dein Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu..

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie der Wonderland Engine.

Für die Zwecke dieses Dokuments soll der unten aufgeführte Begriff die folgende Bedeutung haben:

Das Unternehmen (wir oder uns) bezieht sich auf Create Worlds (ein Geschäftszweig von Robot Invader, Inc.).

Einführung 

Dies ist die Cookie-Richtlinie für die Website der Wonderland Engine, zugänglich unter wonderlandengine.com.

Was sind Cookies 

Wie es bei fast allen professionellen Websites üblich ist, verwendet diese Seite Cookies. Dabei handelt es sich um winzige Dateien, die auf deinen Computer heruntergeladen werden, um deine Erfahrung zu verbessern. Diese Seite beschreibt, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie nutzen und warum wir manchmal Cookies speichern müssen. Außerdem teilen wir, wie du vermeiden kannst, dass diese Cookies gespeichert werden, jedoch kann dies bestimmte Elemente der Funktionalität der Website beeinträchtigen oder “brechen”.

Lies für allgemeinere Informationen über Cookies den Wikipedia-Artikel zu HTTP-Cookies.

Wie wir Cookies nutzen 

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen, unten detaillierten Gründen. Unglücklicherweise gibt es in den meisten Fällen keine Industriestandards, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und die Features, die sie dieser Seite hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn du nicht sicher bist, ob du sie benötigst, falls sie eine von dir genutzte Dienstleistung bereitstellen.

Diese Cookies-Richtlinie wurde mit Hilfe des Cookies Policy Generators von CookiePolicyGenerator.com erstellt.

Cookies deaktivieren 

Du kannst verhindern, dass Cookies gesetzt werden, indem du die Einstellungen in deinem Browser anpasst (siehe die Hilfe deines Browsers, um herauszufinden, wie das funktioniert). Beachte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer von dir besuchter Websites beeinflussen wird. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel auch dazu, dass bestimmte Funktionen und Merkmale dieser Seite nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Die von uns gesetzten Cookies 

Konto-bezogene Cookies 

Wenn du ein Konto bei uns erstellst, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldeprozesses und der allgemeinen Administration. Diese Cookies werden normalerweise gelöscht, wenn du dich ausloggst. In einigen Fällen können sie jedoch bestehen bleiben, um deine Website-Einstellungen im ausgeloggten Zustand zu speichern.

Anmelde-Cookies 

Wir verwenden Cookies, wenn du eingeloggt bist, um diesen Status zu speichern. Dadurch musst du dich nicht jedes Mal erneut einloggen, wenn du eine neue Seite besuchst. Diese Cookies werden typischerweise entfernt oder geleert, wenn du dich ausloggst, um sicherzustellen, dass du nur auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen kannst, wenn du eingeloggt bist.

Website-Präferenz-Cookies 

Um dir eine großartige Erfahrung auf dieser Seite zu bieten, bieten wir die Funktionalität, deine Präferenzen festzulegen, wie diese Seite ausgeführt wird, wenn du sie nutzt. Um deine Präferenzen zu speichern, müssen wir Cookies setzen, damit diese Informationen abgerufen werden können, wann immer du eine Seite verwendest, die von deinen Präferenzen betroffen ist.

Cookies von Drittanbietern 

In einigen speziellen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Der folgende Abschnitt beschreibt, welche Cookies von Drittanbietern durch diese Seite auftreten können.

Diese Seite verwendet Google Analytics, eines der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigen Analysetools im Internet, um uns zu helfen zu verstehen, wie du die Seite nutzt und wie wir dein Erlebnis verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Dauer deines Aufenthalts auf der Seite und die besuchten Seiten nachverfolgen, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte produzieren können.

Für weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies siehe die offizielle Google Analytics-Seite.

Weitere Informationen 

Hoffentlich hat dies alle Unklarheiten beseitigt. Wie bereits erwähnt, ist es meist sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie mit einer der Funktionen, die du auf unserer Seite nutzt, interagieren.

Solltest du dennoch weitere Informationen benötigen, kannst du uns über eine unserer bevorzugten Kontaktmethoden erreichen:

E-Mail: [email protected]