Wir schätzen Deine Privatsphäre. Wir verwenden Cookies, um Dein Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu..

Verzeichnisstruktur

Editor-Verzeichnisstruktur 

Die Installation des Wonderland Editors enthält die folgenden Verzeichnisse:

 1Wonderland Editor
 2├── bin
 3│   ├── magnum
 4│   └── plugins
 5├── fonts
 6├── deploy
 7├── shaders
 8│   └── lib
 9└── js
10    ├── lib
11    └── components

bin enthält Binärdateien, plugins enthält Editor-Plugins, magnum enthält Szene- und Bildimporter-Plugins (sie folgen den Schnittstellen der Open-Source Magnum-Grafikbibliothek).

fonts beinhaltet Schriften, die vom Editor genutzt werden.

deploy enthält die Dateien für die Bereitstellung, wie etwa verschiedene Versionen der WebAssembly-Laufzeit.

shaders umfasst die Standard-Shader, die mit Wonderland Engine geliefert werden. Eigene benutzerdefinierte Shader können hier abgelegt werden.

js enthält die Standard-JavaScript-Komponenten (components) und Bibliotheken (libs).

Empfohlene Projektstruktur 

Um dein Projekt gut organisiert zu halten, empfehlen wir die folgende Projektstruktur:

 1unnamed-wonderland/
 2├── .editor/
 3│   └── state.json
 4├── cache/
 5├── deploy/
 6├── raw/
 7│   └── audio/
 8│       ├── audio_file.wav
 9│       └── ...
10├── assets/
11│   ├── models/
12│   │   ├── model_file.blend
13│   │   └── ...
14│   ├── scenes/
15│   │   ├── SceneFile.glb
16│   │   └── ...
17│   └── textures/
18│       ├── texture_file.png
19│       └── ...
20├── js/
21│   ├── components/
22│   │   ├── js-component.js
23│   │   └── ...
24│   ├── lib/
25│   |   ├── js-lib.js
26│   |   └── ...
27│   └── index.js
28├── plugins/
29├── shaders/
30├── static/
31│   └── audio/
32│       ├── audio_file.mp3
33│       └── ...
34├── package.json
35└── UnnamedWonderland.wlp

.editor speichert Dateien, die lokal für diesen Entwickler bestimmt sind. state.json speichert zum Beispiel, welche Ansichten geöffnet sind und welche Debug-Einstellungen aktiviert sind. Dieses Verzeichnis wird normalerweise von der Versionskontrolle ausgeschlossen.

deploy ist das Verzeichnis, in das der Wonderland Editor dein bereitzustellendes Projekt packen wird. Von hier aus bedient der lokale Webserver des Editors die meisten Dateien.

cache wird vom Wonderland Editor genutzt, um Dateien zu speichern, die lange zur Verarbeitung brauchen, wie das Ergebnis der Texturkompression und globale Beleuchtungsproben.

assets enthält alle Assets für Grafik und Audio.

js beinhaltet alle benutzerdefinierten Komponenten und benötigten JavaScript-Bibliotheken.

plugins umfasst deine benutzerdefinierten Plugins.

shaders enthält deine benutzerdefinierten Shader.

static enthält Dateien, die unverändert in deploy kopiert werden. Eine Datei wie static/sounds/mysound.mp3 wird über die URL sounds/mysound.mp3 zugänglich sein.

package.json listet die JavaScript-Abhängigkeiten deines Projekts auf.

UnnamedWonderland.wlp ist die Hauptprojektdatei der Wonderland Engine.