Niantic Studio, Teil des 8th Wall-Ökosystems, ist ein browserbasierter Editor, der darauf abzielt, schnell WebXR-Szenen zu erstellen. Es glänzt bei Gesichtsfiltern und einfachen AR-Effekten, verlässt sich jedoch auf JavaScript-Frameworks im Hintergrund, was die Leistung einschränkt und eine Internetverbindung erfordert. Wonderland Engine ist eine kompilierte WebAssembly-Engine mit einem nativen Editor und einer Pipeline, die Assets in ein schnell ladbares Binärformat packt. Für schnelle AR-Experimente ist Niantic Studio praktisch; wenn Du eine leistungsstarke Game-Engine benötigst, die große Projekte bewältigen kann und zu VR und komplexen Interaktionen skaliert, probiere Wonderland Engine aus.
Warum Wonderland Engine?
Offline-Arbeitsablauf
Niantic Studio läuft vollständig im Browser und speichert Deine Daten in der Cloud. Wonderland Engine läuft lokal, integriert sich mit Deinem Code-Editor und Versionskontrolle und bindet Dich nicht an die Plattform eines Anbieters.
Kompilierte Leistung
Webbasierte Editoren verlassen sich auf JavaScript-Frameworks; die Leistung leidet bei großen Szenen. Wonderland Engine ist in C++/WebAssembly geschrieben, fasst Renderaufrufe automatisch zusammen und unterstützt große Texturen für maximale Leistung.
Integrierte Asset-Pipeline
Der Editor von Wonderland Engine komprimiert und optimiert Assets in ein kompaktes Binärformat für schnelles Laden, während Web-Builder die Optimierung oft dem Entwickler überlassen, was zu langen Ladezeiten führt.
Erweiterte Funktionen
Niantic Studio konzentriert sich auf Gesichts-Effekte und einfache WebXR-Interaktionen. Wonderland Engine unterstützt VR, komplexes Gameplay, Netzwerke und Physik, sodass Ihr vollständige Spiele und Anwendungen erstellen könnt.