Mattercraft eignet sich hervorragend, um schnell ein Produkt-Showcase oder eine Marketing-Microsite zusammenzustellen, ist aber nicht für komplexe Interaktivität oder leistungssensitive Anwendungen gedacht. Wie andere Builder basiert es auf zugrunde liegenden JavaScript-Frameworks, bei denen fortgeschrittenes Rendering und Optimierung manuell hinzugefügt werden müssen. Wonderland Engine ist eine vollständige Engine und ein Editor: Sie wird für Geschwindigkeit in WebAssembly kompiliert, optimiert automatisch Assets und unterstützt Skripting, Physik und Netzwerktechnologie. Verwende Mattercraft für einfache, statische Szenen; wähle Wonderland Engine, wenn Du ein packendes Spiel, ein VR-Erlebnis oder eine Anwendung mit vollständiger Kontrolle über jedes Detail erstellen möchtest.
Warum Wonderland Engine wählen?
Engine vs. Builder
Mattercraft ermöglicht es, Szenen online zusammenzustellen, bietet aber keine eigene Rendering-Engine. Wonderland Engine ist eine compilierte C++/WebAssembly-Engine, die tausende Objekte und fortgeschrittene Rendering-Techniken verarbeitet.
Lokaler Workflow
Mit Wonderland Engine arbeitest Du lokal, integrierst Dich in die Versionskontrolle und kannst überall hosten. Online-Builder sperren Deine Daten in der Cloud des Anbieters und schränken die Zusammenarbeit mit Entwicklern ein.
Fortschrittliches Rendering
Mattercraft erlaubt das Zusammenstellen von Szenen für Frameworks wie Three.js und Babylon.js, die Frameworks sind. Wonderland Engine bietet eine vollständige Rendering-Engine mit fortschrittlichen Features wie Texture-Streaming, die skalieren.
Optimierte Assets
Unser Editor komprimiert und bündelt Assets automatisch, damit Deine Erlebnisse schnell laden. Web-Builder exportieren typischerweise nicht optimierte GLTF-Szenen, die zusätzliche manuelle Anpassungen erfordern, ähnlich wie andere Frameworks.