Verwalte Deine Cookie-Einstellungen. Du kannst verschiedene Arten von Cookies unten aktivieren oder deaktivieren. Für weitere Details, siehe unsere Datenschutzerklärung.

A‑Frame vs Wonderland Engine
A‑Frame ist eine DOM-Erweiterung. Wonderland Engine ist eine vollständige 3D-Engine.
Mit A‑Frame können einfache VR-Szenen mit HTML-Tags beschrieben werden. Wonderland Engine ist eine kompilierte Engine und ein Editor, der für hochleistungsfähige VR-, AR- und 3D-Anwendungen entwickelt wurde.

A‑Frames HTML-ähnliche Syntax macht es einfach, einfache VR-Szenen zu erstellen, bringt jedoch Kompromisse mit sich: Einschränkungen bei Draw Calls, manuelles Batching und Leistungsengpässe durch DOM-Interaktionen. Szenen werden durch das Bearbeiten von Text erstellt, was die Iteration verlangsamt und Künstler daran hindert, beizutragen. Wonderland Engine löst diese Probleme mit automatischem Batching, einem nativen Editor und einer WebAssembly Laufzeit. Verwende A‑Frame für schnelle Prototypen oder um ein einzelnes Modell in VR darzustellen; wenn dein Projekt hohe Leistung, Zusammenarbeit und Skalierbarkeit erfordert, ist die Wonderland Engine die richtige Wahl.

Warum ein Upgrade von A‑Frame?

Wenn deine Szene über ein paar Objekte hinauswächst, machen Wonderlands Leistung und Werkzeuge den entscheidenden Unterschied.

Automatisches Batching

A‑Frame basiert auf dem DOM und erfordert manuelles Batching und Atlas-Erstellung, um Draw Calls zu reduzieren. Wonderland Engine batcht automatisch tausende Objekte, um eine hohe Framerate zu gewährleisten.

Visueller Editor

Szenen durch das Schreiben von HTML-Attributen zu erstellen, wird bei zunehmender Komplexität mühsam, und Künstler können ohne Code nicht mitwirken. Der Editor der Wonderland Engine ermöglicht es Künstlern, Szenen visuell zu erstellen und zu optimieren.

Optimierte Laufzeit

A‑Frames Interaktion mit dem DOM und garbage-collecting JavaScript erhöhen die CPU-Auslastung und begrenzen die Leistung. Wonderland Engine wird in WebAssembly kompiliert, was den Overhead reduziert und gleichmäßige Frameraten liefert.

Workflow und Zusammenarbeit

Mit Wonderland Engine können Entwickler und Künstler lokal zusammenarbeiten, 3D-Assets wiederverwenden und sich in bestehende Toolchains integrieren. A‑Frame Projekte haben einen langsameren Entwicklungszyklus, da alles in HTML und JavaScript codiert werden muss.

Gehe über Markup hinaus

Wenn du bereit bist, komplexe VR- oder AR-Erfahrungen zu bauen, hilft dir die Wonderland Engine, über deklarative Prototypen hinauszugehen.