Wir schätzen Deine Privatsphäre. Wir verwenden Cookies, um Dein Erlebnis auf unserer Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite stimmst Du unserer Datenschutzerklärung zu..

Roadmap

Wonderland Engine’s Schritt, um immer beeindruckendere Projektumfänge für WebXR-Projekte im Web zu ermöglichen.

Diese Seite bietet einen Einblick in zukünftige Versionen von Wonderland Engine. Mit einer Enterprise License kannst Du unsere Prioritäten beeinflussen!

1.3.0 

  • Multi-Szenen-Arbeitsbereiche: Einfaches Umschalten zwischen Projekten und verbesserte JavaScript-Bündelung für Projekte mit mehreren Szenen.
  • Atmosphärischer Prozeduraler Himmel: Prozeduraler Himmel-Shader für einfachere Einrichtung von PBR-Umgebungen.
  • Crash Reporter: Um die Stabilität des Editors kontinuierlich zu verbessern.
  • Textschattierung: Neuer Effekt für die Textkomponente.
  • Bloom: Unterstützung in VR.
  • WebGPU: Mehr Funktionen für unseren experimentellen WebGPU-Renderer.

Kleinere Verbesserungen 

  • Verbesserungen der Speichernutzung des Editors
  • Optimierungen beim Laden von Projekten
  • Management von Ressourcenverweisen
  • Unterstützung für kyrillischen, griechischen und erweiterten lateinischen Text in der Benutzeroberfläche
  • Verbesserte Workflows für PBR-Rendering

1.3.1+ 

  • Weitere Editor-Tools für Multi-Szenen-Projekte
  • Verbesserungen der Stabilität
  • Verbesserungen der Speichernutzung
  • Verbesserungen der Benutzererfahrung
  • Unterstützung für Array- und Objektparameter in JavaScript-Komponenten

1.4.0 

Ein vorläufiger Ausblick:

  • Gebackene Globale Beleuchtung: Mithilfe eines sphärischen Harmonischen Probenvolumens.
  • Partikelsystem: Ein effizientes Partikelsystem mit Authoring-Tools im Editor.
  • Fortschritte beim WebGPU Renderer: Weitere Funktionen für unseren WebGPU-Renderer.
  • Web-Spielvorlagen: Verschiedene Vorlagen für Discord Activities, Telegram Mini Apps, CrazyGames SDK und mehr.